Wie weit kommt ein E-Bike wirklich? – Reichweite, Akkugrößen und Einflussfaktoren im ÜberblickAktualisiert 11 hours ago
1. Was bestimmt die Reichweite eines E-Bikes?
Die Reichweite eines E-Bikes hängt im Wesentlichen von der Akkukapazität (Wh), dem Motor, der Unterstützungsstufe und den Fahrbedingungen ab.
Während Herstellerangaben häufig Idealwerte darstellen, liegen die realen Reichweiten meist 20–30 % niedriger – abhängig von Gelände, Temperatur und Fahrverhalten.
2. Bosch-Akkus – bewährte Leistung für Alltag und Tour
| Bosch Akku-Modell | Kapazität (Wh) | Realistische Reichweite | Typische Nutzung |
|---|---|---|---|
| PowerPack 300 | 300 Wh | 30 – 60 km | City, Kurzstrecken |
| PowerPack 400 | 400 Wh | 40 – 80 km | Alltag, Touren |
| PowerTube 500 | 500 Wh | 60 – 100 km | Trekking, Pendeln |
| PowerTube 625 | 625 Wh | 80 – 120 km | Touren, Freizeit |
| PowerTube 750 | 750 Wh | 100 – 150 km | E-MTB, Langstrecken |
| DualBattery (2×625–2×750 Wh) | 1250–1500 Wh | bis 250 km | E-Cargo, Expeditionen |
3. Shimano-Akkus – leicht, langlebig und effizient
| Shimano Akku-Modell | Kapazität (Wh) | Reichweite (realistisch) | Einsatzbereich |
|---|---|---|---|
| BT-E6000 / E6010 | 418 Wh | 40 – 80 km | City & Urban |
| BT-E8010 | 504 Wh | 60 – 100 km | Touren, Pendeln |
| BT-E8035 / E8036 | 504 – 630 Wh | 70 – 120 km | Trail, Trekking |
| BT-E8016 | 630 Wh | 80 – 130 km | Sportlich, Langstrecke |
| BT-E8080 | 714 – 800 Wh | 100 – 150 km | E-MTB & Performance |
| DualBattery (2×630 Wh) | 1260 Wh | bis 250 km | E-Cargo, Expedition |
4. Yamaha-Akkus – kraftvoll und ausdauernd
| Yamaha Akku-Modell | Kapazität (Wh) | Reichweite (realistisch) | Einsatzbereich |
|---|---|---|---|
| PWseries SE / TE | 400 Wh | 40 – 80 km | City, Trekking |
| PWseries ST / PW-X | 500 Wh | 60 – 100 km | Tour, E-MTB |
| PWseries X3 | 630 Wh | 80 – 120 km | Sportlich, bergig |
| Multi Battery System | 1000–1200 Wh | 150 – 250 km | Cargo & Langstrecke |
5. Bafang-, Ananda- & ZF-Systeme – starke Alternativen
| Hersteller / Modell | Kapazität (Wh) | Reichweite (realistisch) | Typischer Einsatz |
|---|---|---|---|
| Bafang M400 / M500 | 450 – 600 Wh | 60 – 110 km | Urban & MTB |
| Bafang M820 / M620 (Ultra) | 720 – 960 Wh | 100 – 180 km | E-MTB, Cargo |
| Ananda M81 / M100 | 540 – 720 Wh | 70 – 130 km | City & Trekking |
| ZF Sachs RS / 48V | 650 – 860 Wh | 80 – 140 km | E-Trekking, Performance |
| ZF Cargo Drive | bis 1200 Wh | bis 200 km | E-Lastenrad & Heavy Duty |
6. Hyena-, TQ- und Fazua-Systeme – leicht, smart und sportlich
| System / Modell | Kapazität (Wh) | Reichweite (realistisch) | Einsatzgebiet |
|---|---|---|---|
| Hyena E-Ride | 360 – 540 Wh | 40 – 90 km | Urban, Lifestyle |
| TQ HPR 50 | 360 Wh | 50 – 100 km | Lightweight E-MTB, Road-E-Bike |
| TQ HPR 120S | 650 Wh | 80 – 140 km | High-Performance E-MTB |
| Fazua Ride 50 Evation | 250 Wh | 30 – 70 km | Minimalistisch, Rennrad |
| Fazua Ride 60 | 430 Wh | 50 – 100 km | E-Gravel, Urban |
| Fazua Range Extender | +210 Wh | +20 – 40 km | Zusatzakku |
7. Allgemeine Vergleichstabelle aller Systeme
| Kapazität (Wh) | Reichweite (realistisch) | Typische Nutzung |
|---|---|---|
| 300 – 400 Wh | 30 – 70 km | City, Kurzstrecke |
| 400 – 500 Wh | 40 – 90 km | Alltag, Pendeln |
| 500 – 625 Wh | 60 – 120 km | Trekking, Touren |
| 625 – 750 Wh | 80 – 150 km | E-MTB, Freizeit |
| 750 – 1000 Wh | 100 – 180 km | Bergtour, Langstrecke |
| 1000 – 1500 Wh | 150 – 250 km | Cargo, Expedition |
8. Einflussfaktoren auf die Reichweite
Unterstützungsstufe: Eco verdoppelt oft die Reichweite gegenüber Turbo.
Terrain & Höhenmeter: Steigungen und Wind erhöhen den Energieverbrauch.
Fahrergewicht & Gepäck: Mehr Gewicht = kürzere Reichweite.
Reifendruck: Optimaler Druck reduziert Rollwiderstand.
Temperatur: Kälte (unter 10 °C) verringert Akku-Leistung um bis zu 30 %.
Fahrweise: Gleichmäßiges Treten und rechtzeitiges Schalten verlängern die Reichweite.
9. Tipps für maximale Reichweite
Wähle möglichst den Eco- oder Tour-Modus.
Schalte frühzeitig, um den Motor zu entlasten.
Halte den Reifendruck korrekt.
Lade den Akku nicht dauerhaft auf 100 % – 80–90 % sind optimal.
Vermeide extreme Temperaturen bei Lagerung und Ladung.
Nutze Reichweitenrechner (z. B. von Bosch oder Shimano) für Tourenplanung.
10. FAQ – Häufige Fragen zur E-Bike-Reichweite
❓ Wie weit kommt ein E-Bike mit 500 Wh Akku?
Ein 500-Wh-Akku reicht in der Praxis für 60–100 km, abhängig von Gelände, Gewicht und Unterstützungsmodus. Im Eco-Modus sind auch bis zu 120 km möglich.
❓ Wie weit kommt ein E-Bike mit 625 Wh Akku?
Mit 625 Wh sind 80–120 km realistisch. Bei flachem Terrain und sparsamer Fahrweise sind sogar bis zu 140 kmerreichbar.
❓ Wie weit hält ein E-Bike-Akku insgesamt?
Ein moderner Lithium-Ionen-Akku hält etwa 500–1000 Ladezyklen, was 30.000–70.000 km entspricht – abhängig von Pflege, Temperatur und Nutzung.
❓ Welcher E-Bike-Akku ist der beste?
Das hängt vom Einsatzzweck ab:
Bosch & Shimano für Alltag und Touren,
Yamaha & Bafang für Power und E-MTB,
TQ & Fazua für leichte Sport-E-Bikes.
❓ Wie kann ich die Reichweite meines E-Bikes erhöhen?
Durch sparsames Fahren, richtigen Luftdruck, angepasste Unterstützungsstufen und regelmäßige Akku-Pflege lässt sich die Reichweite um bis zu 30 % steigern.
Fazit
Die Reichweite eines E-Bikes ist immer individuell.
Während ein 625-Wh-Akku in der Stadt bis zu 120 km schafft, reduziert sich das im Gebirge leicht auf 60 km.
Mit der richtigen Kombination aus Akkugröße, Motor, Fahrweise und Terrainkenntnis lässt sich das Maximum aus jeder Akkuladung herausholen – für mehr Freiheit und weniger Ladepausen.