E-BIKE-ONLY.de Service logo
E-BIKE-ONLY.de Service logo

Alle Artikel

Was bedeutet das Drehmoment (Nm) bei E-Bike-Antrieben?Aktualisiert 8 hours ago

Das Drehmoment – angegeben in Newtonmetern (Nm) – beschreibt, wie stark der Motor beim Treten unterstützt. Je höher der Wert, desto kraftvoller die Unterstützung, insbesondere beim Anfahren und Bergauffahren. Das Drehmoment bestimmt also weniger die Höchstgeschwindigkeit, sondern vor allem, wie kräftig das E-Bike beschleunigt und wie mühelos du Steigungen meisterst.

Das Drehmoment ist aber nicht allein entscheidend – ebenso wichtig ist, wo der Motor sitzt und wie die Kraft umgesetzt wird.
Ein 45 Nm-Heckmotor kann sich sportlicher anfühlen als ein 60 Nm-Mittelmotor, während ein 85 Nm-Mittelmotor seine Stärke vor allem in steilen Anstiegen oder beim Ziehen von Lasten zeigt.

Deshalb lohnt es sich, bei der Beurteilung eines E-Bikes nicht nur auf den Nm-Wert, sondern auch auf die Motorposition und den Einsatzzweck zu achten.


Unterschiede zwischen Mittel-, Heck- und Frontmotor
- Mittelmotor:
  Sitzt zentral am Tretlager und sorgt für eine besonders ausgewogene Gewichtsverteilung und natürliche Fahrdynamik. Die Kraftübertragung erfolgt direkt auf die Kette oder den Riemen, was die Unterstützung sehr effizient und fein dosierbar macht. Zudem fühlt sich die Unterstützung sehr harmonisch und natürlich an. Selbst bei hohem Drehmoment (z. B. 80 – 90 Nm) wirkt der Schub kontrolliert, da die Kraft über die Übersetzung des Fahrrads dosiert wird.
  → Ideal für Trekking-, Mountain- und Alltags-E-Bikes sowie Fahrer, die ein realistisches Tretgefühl und präzise Kontrolle schätzen.

- Heckmotor:
Der Motor sitzt in der Hinterradnabe und sorgt für ein sportliches, direktes Fahrgefühl mit kräftigem Schub von hinten. Dadurch entsteht ein sehr direkter, sportlicher Antrieb, der sich oft stärker anfühlt, als der Nm-Wert vermuten lässt.
Ein Heckmotor mit z. B. 40–50 Nm kann sich beim Beschleunigen sportlicher anfühlen als ein Mittelmotor mit höherem Drehmoment, weil der Schub ohne Verzögerung wirkt. Er arbeitet leise und ist wartungsarm, kann aber bei Nässe oder Reifenwechsel etwas aufwendiger in der Handhabung sein.  
  → Beliebt bei sportlichen Fahrern, die Dynamik und unmittelbare Kraftentfaltung lieben und S-Pedelecs.


- Frontmotor: 

Beim Frontmotor wird die Kraft auf das Vorderrad übertragen. Das sorgt für ein gleichmäßiges, ziehendes Fahrgefühl, allerdings mit etwas weniger Traktion, besonders am Berg oder auf losem Untergrund. Hier ist ein höherer Nm-Wert weniger spürbar, da das Vorderrad schneller durchdreht.
→ Gut geeignet für City-E-Bikes auf flachen Strecken.


Wie viel Nm brauche ich bei einem Mittelmotor wirklich?

Drehmoment 25–40 Nm

Fahrcharakter: sanft, gleichmäßig 

Typischer Einsatz: City, Kurzstrecke, flaches Gelände

Fahrer-Typ: Gelegenheitsfahrer, Pendler auf ebener Strecke

_________________

Drehmoment 40–60 Nm

Fahrcharakter: ausgewogen 

Typischer Einsatz: Trekking, Touren, leicht hügeliges Gelände

Fahrer-Typ: Allrounder, Freizeitfahrer

_________________

Drehmoment 0–85 Nm

Fahrcharakter: kraftvoll

Typischer Einsatz: Mountainbike, starke Steigungen, Lastenräder

Fahrer-Typ: sportliche Fahrer, Pendler mit Anhänger oder Gepäck

_____________

Drehmoment größer 85 Nm

Fahrcharakter: sehr stark 

Typischer Einsatz: E-MTB, steile Anstiege, schwere Lasten

Fahrer-Typ: Ambitionierte Sportler, Vielfahrer, E-Cargo-Bike-Nutzer






War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein